![]() |
|
![]() |
Für
das kommende Jahr haben wir etliches zu feiern. Die Pfadfinderei in
Coburg wird 100 Jahre alt. 1920 gründeten sich die ersten
Gruppen in unserer schönen Vestestadt, welche den Grundstein
nicht nur für unseren Bund, sondern z.B. auch Gruppen in
Neustadt legten.
Wenn das nicht ein Grund zu feiern ist! So haben der Horst Rebellen und die Pfadfinder Förderer Stiftung ein abwechslungsreiches Programm für das kommende Jahr zusammen gestellt. Beginnen wollen wir das Jubiläumsjahr mit der Übergabe des Friedenslichtes im Dezember. Vom Thinkingday, über das Maifest bis hin zu einem Jubiläums - Sommer - Lager sind verschiedenste Aktionen geplant. Die Terminübersicht für das Jubiläumsjahr findet Ihr in unserem Downloadbereich. Auch die Ausschreibung zum Jubiläums - Sommerlager ist bereits online. Reinklicken und Anmelden lohnt sich. Frühbucher werden mit einem Jubiläumslagerbeitrag belohnt!
Gruppenstunden, Pfingstlager, Sommerlager & Lauterburglauf
Mit
vielen kleinen, aber feinen Aktionen waren wir dieses Jahr am Start.
Unser Pfingst- und Sommerlager führte uns in bekannte Gefilde,
was
dem Spaß aber keinen Abbruch tat und wo wir zusammen mit
anderen
Meuten und Stämmen des Stammes viel erleben durften.
Deutschlands ältester Postenlauf in dieser Form fand im Jahre 2018 nun schon zum 72ten Mal statt. Für den Stamm Wilde Gesellen, der bereits beim ersten Lauf mit am Start war ist die Lauterburg ganz klar eine Traditionsveranstaltung. Unsere älteren Wilden Gesellen und Freunde des Jurtenburgteams an der halfen beim Lauf mit der organisation und Durchführung der Seilbrücke. Egal ob beim Laufen oder am Posten, der Spaß kam in keinem Fall zu kurz.
Aber auch die kleinen Aktionen oder Gruppenstunden unterm Jahr machten uns eine Menge Spaß. So unternahmen wir u.A. einen Besuch des Naturkundemuseums oder bastelten Kresseraupen.
Museumsrallye, Bundeslager & Lauterburglauf
Deutschlands
ältester Postenlauf in dieser
Form fand im Jahre 2017 nun schon zum 71ten Mal statt. Für den
Stamm Wilde Gesellen, der bereits beim ersten Lauf mit am Start war ist
die Lauterburg ganz klar eine Traditionsveranstaltung. Wenn es auch
nicht klappte eine Sippe an den Start zu schicken, so halfen die
älteren Wilden Gesellen und
Freunde des Jurtenburgteams an der Seilbrücke. Egal ob beim
Laufen oder am Posten, der Spaß kam in keinem Fall zu kurz.
Highlight in diesem Jahr war ganz klar das Bundeslager. Der Ganze Bund traf sich in Sachsen und begab sich auf Krabats Spuren. Die Älteren des Stammes haben hierzu sogar extra eine Schwarze Mühle aus Kohten und Jurten gebaut. Große Singerunden, Kreise, Lagerfeuer und Unternehmungen hielten uns am Bundeslager auf Trab. Kurzweilig für alle die dabei waren. Schaut Euch am Besten die Bilder oder gar das Video an, bei dem Arne und Niklas fleißig mit geholfen haben.
Aber auch die kleinen Aktionen im Jahr machten uns eine Menge Spaß. So unternahmen wir u.A. eine Museumsrallye nach Neustadt bei Coburg. Kochten und bruzelten am Lagerfeuer oder bastelteten für den Weihnachtsmarkt.
Nach der Woche Standlager bei Innsbruck
machten sich die älteren Sipplinge, Rover und Führer
auf zu Ihrer Sommerfahrt. Noch vom Standlager in Innsbruck aus, gingen
wir in der Imster Schlucht raften und wurden von allen Seiten so
richtig nass. Danach wollten wir im Ötztal unsere
Klettersteigtour beginnen. Doch der Wettergott machte uns einen Strich
durch die Rechnung. Gewitter machten die KLettersteige nicht begehbar,
so dass wir über das Timmelsjoch Richtung Gardasee
flüchteten. Hier bestiegen wir den großen Ifinger
als ersten unserer Klettersteigtour. Danach ging es weiter Richtung
Gardasee und dessen Berge, die ebenfalls die ein oder andere
schöne Wand für uns bereit hielten. Baden im Gardasee
oder das Klettern durch eine kleine enge Schlucht am Fuße des
Castello di Drena ließen die Woche alles andere als
langweilig werden, bevor wir unseren Weg zurück über
das Timmelsjoch zum Stuibenfall antraten. Dort beendeten wir unsere
Klettersteigtour am Stuibenfall. Ein echt imposantes Naturschauspiel
und eine echt tolle Woche. Den Fahrtenbericht gibt es jetzt zum downloaden.
in
den Niederlanden. Rover und Gruppenführer der Wilden Gesellen,
Säbelzahntiger und Grafen von Andechs zogen aus in unser
Nachbarland, um Land, Leute und Kultur kennen zu lernen. Es waren 10
Aufgaben zu erfüllen, die uns die WFIS stellte. So lernten wir
viel über Holland, dessen Beziehungen zu den Nachbarstaaten,
seine Geschichte oder aber auch, welches bekannte Gebäck im
Flevoland zuhause ist.
Das
größte Abenteuer jedoch
war die Woche auf dem IJsselmeer. Mit dem Klipper Esperanza stachen wir
in See. 5 Tage lang kreuzten wir über das flache
Gewässer und machten sogar einen Abstecher auf die Ostseeinsel
Texel. Das Video zum Segelturn gibt es jetzt bei YouTube
Neben dem Video gibt es auch noch den mit dem SIM-Preis dotierten
Fahrtenbericht hier zum nachlesen