Auf der folgenden Seite wollen wir Euch eine kleine Auswahl vergangener Fahrten und Lager aus dem Jahr 2013 präsentieren.
Winterlager
auf
dem Lindesberg. Was war das für ein Winter bisher? Bei
Plusgraden
und "Sonnenschein" kam kein wirkliches Winterfeeling auf. Statt dessen
Nieselregen, Nebel und ganz trübe Aussichten. Doch das
hält echte Wilde Gesellen nicht davon ab auf Lager zu fahren.
Mit dem Stamm Säbelzahntiger traf man sich in der "Mitte". Bei
Forchheim, nahe der Burg Feuerstein, sollte das Haus Lindersberg unser
Domizil für die nächsten Tage sein.
Geländespiele, Probenarbeit und vieles mehr liesen die Tage
schnell vergehen.
Besuch
im Naturkundemuseum
-
Die eigentliche Gruppenstunde "Gräser und Kräuter"
fiel nicht ins Wasser sondern versteckte sich unterm Schnee.
Draußen war alles weiß und es gab keine Chance auch
nur im Ansatz was zu finden. Was macht man bei solch schlechtem Wetter
nur? Na klar, lasst uns dem Naturkundemuseum einen Besuch abstatten.
Bewaffnet mit de Unterlagen der Museumsrallye wurde alles unter die
Lupe genommen. Wie funktioniert wohl ein Vulkan? Mal Coburg in Miniatur
ansehen. Jede Menge einheimische Tiere zum Streicheln und verdammt
viele Edelsteine die entdeckt werden wollten. So verging die Zeit wie
im Flug. Ein schöner Nachmittag.
Osterlager
auf
dem Stiefvater. Eröffneten wir im letzten Jahr noch die
Zeltsaison
zu Ostern, waren wir dieses Jahr froh bei klirrenden Minusgraden in den
Blockhütten des Stiefvaters untergekommen zu sein. Wie es sich
für ein anständiges Osterlager gehört,
bastelten wir
fleißig Osterschmuck. Dabei bliesen wir über 30 Eier
aus,
welche uns nicht nur zu einem leckeren Mittagessen verhalfen sondern
danach auch noch schön bunt angemalt wurden. Doch auch ein
Postenlauf durch die angrenzenden Bergen, Geländespiele und
eine
Nachtwanderung standen auf demk Programm. Nachdem die Sipplinge im
Ölfassofen Hefezöpfe gebacken hatten, wurden diese
beim
Osterfrühstück mit den Eltern
verspeißt.
Muttertagswanderung
rund
um Maroldsweisach. Frei nach dem Motto: .." bei schönem Wetter
kann ja jeder.." traf sich wieder mal der "harte Kern" der
"Wilde-Gesellen-Mütter" zur Muttertagswanderung. Selbst der
immer heftiger werdene "Nieselregen" hat uns nicht davon abgehalten
können, den Steinlehrpfad bei Maroldsweisach zu erwandern. Ca.
2 Stunden benötigten wir , um die 9 lehrreichen Stationen zu
absolvieren. Interessant waren vor allem das Zeilberg-Kino mit einem
gigantischen Rundumblick, der zugegeben bei Sonnenschein und klaren
Wetter mit einem noch viel gigantischer ist. Außerdem
beeindruckten vor allem Klangsteine, Summstein und Windröhren
besonders. Ein sehr großes Insekten- und noch
größeres Tierhotel fand ebenfalls unser Interesse.
Nachdem wir am Ende doch etwas nass waren, freuten wir uns, dass wir
uns in der dortigen Gartenwirtschaft mit warem Getränken und
einem deftigen Bauerneintopf aufwärmen konnten. Und man glaubt
es kaum, rechtzeitig zur Ankunft in der Gartenwirtschaft kam auch
wieder die Sonne durch. Vielleicht machen wir uns noch einmal auf,
diesen Pfad bei gutem Wetter zu erkunden.
Gruppenstunde
Bogenschießen
im
Bausenberg. Nachdem sich die Meute Steppenwolf auf den Weg in den
Bausberg machte, etwas abseites wo herumfliegende Pfeile nicht
stören können, ging es an eine erste Einweisung ins
Bogenschießen. Andreas erklärte wie man den Bogen
richtig anlegt, zielt und dann auch noch trifft. So konnte jeder sein
Geschick proboieren und es wurden fleißig Ringe auf der
Scheibe gezählt. Mancher Pfeil traf fast in die Mitte und
andere gingen auch daneben und so stand am Ende ein Sieger des Turniers
fest. Luis konnte die meisten Treffer erzielen und das Turnier
für sich entscheiden.